Schlagwort-Archive: Aphorismen

Abrechnung

„Dein Gefühlskonto steht im Soll.
Dein Toleranzkredit ist überzogen.
Deine Vertrauenswechsel sind geplatzt.
Du kannst jetzt Konkurs anmelden.“

GeKa

Aberglaube oder Irrglaube?

„Der Glaube, je gebildeter ein Volk ist, desto leichter werde es mit Problemen fertig, hatte sich in aller Stille verabschiedet.“

Ein Lesefrüchtchen von Ian McEwan aus Ein Kind zur Zeit (detebe 21929).

Kalauernder Systemvergleich

Thomas Städtler: Der Sozialismus glaubt an das Gute, der Kapitalismus an den Bonus (Eichborn Verlag)
Thomas Städtler: Der Sozialismus glaubt an das Gute, der Kapitalismus an den Bonus (Eichborn Verlag)

Endlich bringt einer den Gegensatz zwischen Sozialismus und Kapitalismus auf den Punkt: Der Psychologe, Buchautor und Berater Thomas Städtler, 56, hat den kürzesten aller Systemvergleiche zu Papier gebracht.

In seinem aphoristischen Schmunzelbuch Der Sozialismus glaubt an das Gute, der Kapitaliusmus an den Bonus (Verlag Eichborn) liefert er auf 78 Seiten einen köstlichen Schlagabtausch in 150 Sätzen für gutgläubige Glaubenskrieger, unerschütterliche Marktradikale und andere unverbesserliche Betonköpfe.

Mehr als 20 Jahre lang hat er seine Gedanken notiert und Aphorismen formuliert, hat dem deutschen Volk aufs Maul geschaut und den Populismus-Politikern zugehört, wenn sie über Sozialismus und Kapitalismus schwadronierten. Kostproben gefällig? Hier eine Auswahl zum Nachdenken, Lachen oder Debattieren.

  • „Im Kapitalismus gehören die Krisen zum System, im Sozialismus die Krise.“
  • „Im Sozialismus werden erst die Banken verstaatlicht und dann ruiniert; im Kapitalismus werden sie erst ruiniert und dann verstaatlicht.“
  • „Der Sozialismus hat euch den Rest gegeben, der Kapitalismus hat euch auch den noch genommen.“
  • „Über den Sozialismus durfte man nicht lachen. Über den Kapitalismus gibt es keine Witze.“
  • „Starrsinn, wohlgeplant, das war Sozialismus. Größenwahnsinn kühlen Kopfes, das ist der Kapitalismus.“
  • „Im Sozialismus gibt es mehr Unzufriedene, im Kapitalismus mehr Unglückliche. Die Zahl der Glücklichen ist in beiden Systemen gleich.“

Der ideologische Schlagabtausch von Thomas Städtler bringt in jede Sitzung Stimmung. Betriebsräte sind gut beraten, dieses Büchlein vor Tarifverhandlungen zu lesen.
GeKa