Schlagwort-Archive: Angebote

Geheimtipp: Luxuswohnung mit Burgblick

In bester Lage in Gars am Kamp, nahe dem Hauptplatz, wurde kürzlich ein „Niedrigenergiehaus“ mit drei luxuriösen Wohnungen verschiedener Größe errichtet. Eine großzügige Wohnung (Top1) befindet sich im ersten Stock und bietet auf 90 m² Wohnfläche drei Zimmer,  zwei Vorräume, zwei Badezimmer und einen separaten abschließbaren Abstellraum mit 7m² Fläche im Dachgeschoss.

Gars am Kampof: Auf 90 Quadratmeter luxuriös wohnen mit Blick auf die Burgruine
Gars am Kamp: Auf 90 Quadratmeter luxuriös und energiesparend wohnen mit Blick auf die Burgruine

Die Wohnung mit sonniger Süd-West Lage und einen traumhaften Blick auf die Burg, wo jeden Sommer ein Open-Air-Opernfestival stattfindet, verfügt über dreifach verglaste Thermofenster. Durch die französischen Fenster (Balkone) sind die gut geschnittenen Räum sonnig, sehr hell und freundlich.

Marmorböden vom Hauseingang über die Treppen bis zur Tür der Luxuwohnung
Auf Marmorböden geht es vom Hauseingang über die Treppen bis zur Tür der Luxuwohnung mit Burgblick

Das zentral gelegene Wohnhaus mit elegantem Marmorstiegenaufgang in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone und vis-a-vis dem neu eröffneten Gesundheitsresort „La pura“, dem ehemaligen Dungl-Vitalhotel, wurde in konventioneller Ziegelbauweise mit Vollwärmeschutz gebaut. Im Innenhof befindet sich ein zur Wohnung gehörender PKW-Abstellplatz.

Bis zur Stuckdecke reicht in die Bädern der Luxuswohnung die aufwändige Verfliesung
Bis zur Stuckdecke reicht die Verfliesung in den zwei Bädern der Luxuswohnung
Bis zur Stuckdecke reicht in die Bädern der Luxuswohnung die aufwändige Verfliesung
Bis zur Stuckdecke reichen die kostbaren Fliesen

Die Luxuswohnung mit Stuckdecken, Zentral- und Fußbodenheizung, bis zur Decke verfliesten Bädern ist sofort bezugsfertig.  Der Energieausweis ist vorhanden, die standortbezogene Energiekennzahl beträgt 45,5 kWh/m², die monatlichen Betriebskosten betragen € 100,-.

Die elegante Luxuswohnung ist zu einem Kaufpreis von nur € 160.000 zu haben. Mehr Informationen gibt es bei der Domus Immobilien Verwertungs Ges.m.b.H., Tel. 0676/72 72 507 oder per E-Mail domus.immo@ktv-gars.at.

Gars am Kamp verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Ärzten, Apotheke, die auch sonntags geöffnet ist, Schulen, Museum, Freischwimmbad mit Wasserrutsche, Kurpark, Sportanlagen, Tennishalle, überdachten Eislaufplatz sowie viele Einkaufsmöglichkeiten, hervorragende Restaurants und einem einzigartigen Freizeitangebot für alle, die dem Stress und Hektik der Großstadt entfliehen möchten.

Die niederösterreichische Marktgemeinde Gars am Kamp, ein Luftkurort, ist von Wien aus in 50 Autominuten erreichbar. Auch eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist vorhanden. Große Einkaufszentren gibt es im nur zehn Kilometer entfernten Horn bzw. in Krems, das nur rund 25 Kilometer von Gars entfernt ist.

Die zentral begehbaren Vorräume bieten viel Platz für die individuelle Ausgestaltung
Kunstvoller Durchgang eröffnet den Einblick in die Luxuswohnung
Die zentral begehbaren Vorräume bieten viel Platz für die individuelle Ausgestaltung
Die zentral begehbaren Vorräume bieten viel Platz für die individuelle Ausgestaltung wie etwa mit Bildern und Antiquitäten

Mit Lauda Air um 79 Euro in den Urlaub fliegen!

Up, up and away: Um 79 Euro in den Urlaub düsen (Foto: Lauda Air)
Up, up and away: Um 79 Euro in den Urlaub düsen (Foto: Lauda Air, Austrian Airlines)

Lauda Air bietet auch heuer wieder anlässlich der Wiener Ferienmesse 2012 eine große Auswahl an günstigen Messe-Angeboten. Der österreichische Urlaubsflieger bietet sowohl für Kurzentschlossene, die noch in diesem Winter weg wollen, als auch für all jene, die schon jetzt vorhaben ihren nächsten Sommerurlaub zu buchen, attraktive Angebote zu über 40 der beliebtesten Ferienziele. Flüge gibt es bereits ab 79 Euro. Die Ferienmesse findet von 12. bis 15. Jänner 2012 in der Messe Wien statt.

 Mit 19 Zielen die Nummer 1 nach Griechenland

Lauda Air ist mit insgesamt 19 Zielen die klare Nummer 1 nach Griechenland. Keine andere Fluglinie bietet ihren Fluggästen so viele Destinationen nach Hellas an. Neu ab kommenden Sommer ist Kalamata am südlichen Peleponnes. Zur Ferienmesse gibt es Flüge in das „insider“-Reiseziel, das nicht nur zum Golfen einlädt, sondern vor allem durch seine griechische Ursprünglichkeit besticht, bereits ab 79 Euro. Auch nach Preveza heben Griechenland-Fans bereits ab 79 Euro ab, wenn sie im Zeitraum der Ferienmesse buchen. Die griechischen Klassiker Santorin, Mykonos und Chania gibt es bereits ab günstigen 99 Euro.

 Dolce Vita und türkische Riviera ab 79 Euro

Italien-Fans kommen rund um die Ferienmesse auch auf ihre Rechnung: Von Catania bis Neapel und Olbia bis Cagliari stehen Flüge am Flugprogramm. Nach Cagliari und Olbia auf Sardinien heben Urlauber bereits mit einem Messe-Preis ab 79 Euro ab. In der Türkei, eines der Lieblingsurlaubsländer der Österreicher, fliegt Lauda Air sogar drei Ziele an: Antalya, Dalaman und Bodrum. Flüge nach Antalya gibt es bereits ab 79 Euro, nach Dalaman und Bodrum um günstige 99 Euro.

50 Prozent Frühbucherbonus für den Lieblingssitzplatz

Mit Start der Wiener Ferienmesse und bis 31. März 2012 können Fluggäste von Lauda Air ihren Lieblingssitzplatz um die Hälfte günstiger reservieren. Ob ein Platz beim Fenster, am Gang, in der ersten Reihe oder einer mit mehr Beinfreiheit bevorzugt wird – das Reservieren des Wunschsitzplatzes für den nächsten Flug in den Urlaub ist ab 12. Jänner 2012 so günstig wie noch nie. Die Sitzplatzreservierung ist entweder gleich bei der Buchung oder bis 2 Tage vor Abflug mit einer gültigen Kreditkarte auf www.laudaair.com möglich.

Vier Sitzplatzkategorien stehen zur Auswahl: Der Standard-Sitz um 10 Euro, der VIP-Sitz in der 1. und 2. Reihe um 12 Euro. Mehr Beinfreiheit ohne verstellbare Rückenlehne bietet der L-Sitz um 15 Euro. Der bequemste Sitzplatz um 20 Euro ist der XL-Sitz. Hier genießen Passagiere den Flug mit mehr Beinfreiheit und verstellbarer Rückenlehne. Die Preise verstehen sich pro Strecke und pro Person. Sitzplatzreservierungen für Buchungen mit Kleinkindern unter 2 Jahren sind kostenlos. Der Frühbucherbonus von 50 % gilt für alle Sitzplatzreservierungen vom 12. Jänner bis 31. März 2012.

Tunesien: Touristen erwünscht!

„Die Tunesier sind stolz auf ihre friedliche Revolution und genießen die neu gewonnene Freiheit“, schildert Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen ReiseVerbands (DRV), seinen Eindruck vom Besuch in dem nordafrikanischen Land – einem bei österreichischen und deutschen Urlaubern beliebten Reiseziel.

„Nachdem sich das Wirtschaftsleben in allen anderen Bereichen weitgehend normalisiert hat, wünscht sich Tunesien jetzt auch das Vertrauen und die Unterstützung der deutschen Urlauber.“

Im Rahmen eines offiziellen Besuchs von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), in der vergangenen Woche in Tunesien führte DRV-Präsident Jürgen Büchy eine hochkarätige Delegation der deutschen Tourismuswirtschaft an.

Zu den Repräsentanten der Tourismuswirtschaft zählten auch DRV-Vizepräsident Johannes Zurnieden, Professor Harald Zeiss (Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit des Reiseveranstalters TUI) und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Thomas Cook, Manfred Weis.

Gemeinsam mit DRV-Präsident Jürgen Büchy führten sie Gespräche mit dem tunesischen Tourismusminister, Mehdi Houas, und erörterten mit Vertretern der tunesischen Tourismusindustrie die derzeitige Lage und die Perspektiven für eine anhaltende Belebung des Reiseverkehrs aus Deutschland.

Dabei wurden sowohl Stärken als auch Schwächen des tunesischen Tourismusprodukts offen angesprochen und angeboten, die Weiterentwicklung des Tourismus aktiv durch Zusammenarbeit mit dem Auslandsauschuss des DRV zu unterstützen. In diesem Gremium sind sowohl Reiseveranstalter als auch Reisemittler vertreten, die sich für eine reibungslose Abwicklung des touristischen Reiseverkehrs in den Zielgebieten einsetzen.

„Wir haben außerdem angeregt, einer möglichst großen Zahl von Reiseverkäufern durch Inforeisen einen eigenen Eindruck von der ungestörten Lage in den touristischen Zielgebieten zu ermöglichen und damit noch bestehende Vorbehalte und Verunsicherung bei den Kunden abzubauen“, sagte Büchy.

„Hier können Reisebüromitarbeiter durch ihre Überzeugungskraft einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der jungen tunesischen Demokratie leisten.“ Doch dafür müssen sie auch laufend geschult werden. (GeKa)