Schlagwort-Archive: Airlines

Neue Serviceklasse bei TUIfly

Ab sofort ist die neue Serviceklasse von TUIfly Premium Economy ab 60 Euro oneway als Sonderservice auch online auf www.tuifly.com buchbar. Die Fluggäste können die neue Klasse einfach bei der Buchung mitbuchen und genießen damit mehr Vorteile an Bord und beim Check-In.

Die neue Serviceklasse bietet mehr Platz und viele Extras für die Gäste. Für mehr Sitzkomfort werden zum Beispiel in den vorderen Sitzreihen des Flugzeugs Fenster- oder Gangplätze reserviert sowie der Mittelplatz frei gehalten. Außerdem gibt es an Bord ein exklusives Menü, eine kostenlose Auswahl alkoholischer Getränke zu den Mahlzeiten und weitere Extras wie zum Beispiel Kopfhörer und Zeitschriften.

Zusätzlich bietet TUIfly Premium Economy Kunden einen schnelleren Check-In durch einen separaten Check-In Schalter, und dank der Priority-Kennzeichung des Gepäcks kommt dieses als erstes vom Band.

Ab sofort können Kunden diesen Sonderservice für alle TUIfly Flüge zu den Kanarischen Inseln in der aktuellen Wintersaison buchen. In der nächsten Sommersaison 2012 gilt das Serviceangebot dann auf allen Flügen der Ferienfluggesellschaft.

TUIfly ist im Sommer 2007 aus der Zusammenführung von Hapag-Lloyd Express (HLX) und Hapagfly hervorgegangen. Die Fluggesellschaft gehört zur TUI Travel PLC, London, an der die TUI AG als weltgrößter Touristikkonzern mehrheitlich beteiligt ist.

TUIfly hat ihren Sitz am Flughafen Hannover. TUIfly fliegt zu den klassischen Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer, auf die Kanarischen Inseln, auf die Kapverden, nach Madeira und Ägypten. Mit einer Flotte von 38 Flugzeugen fliegt TUIfly für TUI, andere Reiseveranstalter und Air Berlin. (Quelle: Tui; GeKa)

Reisetipps für Langstreckenziele

City Guide New York im redguide von Austrian (Foto: Austrian Airlines)
City Guide New York im redguide von Austrian (Foto: Austrian Airlines)

Erstmals bieten Austrian Airlines Reisetipps zu drei ihrer Langstreckendestinationen in ihrem virtuellen Reiseführer – dem redguide. Ab sofort finden dort User Basisinformationen und Insidertipps für New York, Bangkok und Dubai. Damit können Passagiere der Austrian Airlines wertvolle Reiseinformationen zu insgesamt 25 Städten abrufen. Die vier Kategorien Stay, Eat, See und Shop unterstützen den User bei der Suche von Unterkünften, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.

Praktisch und informativ: Die Apps für redguide von Austrian (Foto: Austrian Airlines)
Praktisch und informativ: Die Apps für redguide von Austrian (Foto: Austrian Airlines)

Neu ist auch eine verbesserte und überarbeitete App fürs iPhone: Das gesamte Repertoire von www.redguide.at können User nun auch mobil von unterwegs nutzen. Schon beim ersten Download der App im iTunes App Store stehen alle Destinationen inklusive Startpaket an Informationen zur Verfügung.

Sobald der Reisende eine Stadt auswählt, kann er per Download alle restlichen Redaktions- und Community-Tipps ergänzen. Diese sind jederzeit auch offline verfügbar, so dass keine teuren Roamingkosten anfallen.

User können sich außerdem ihren ganz persönlichen Reiseführer zusammenstellen: Kommt er beim Stadtbummel in die Nähe eines markierten Tipps, erhält er automatisch eine Benachrichtigung. Wer will, kann sich die Tipps in der Umgebung, sortiert nach Entfernung zum Standort, auch auf Google Maps anzeigen lassen. Städtebummler können neu entdeckte Hotspots auch gleich von unterwegs mit der Community teilen. (Quelle: Austrian; GeKa)

Qatar Airways: Hallo Montreal!

Mit einer weiteren Verbindung nach Nordamerika treibt Qatar Airways die internationale Expansion weiter voran. Die von Skytrax zur Airline des Jahres 2011 gekürte Fluggesellschaft fliegt ab sofort zwischen Doha und Montreal.

Die neue Strecke in die zweitgrößte Stadt Kanadas wird dreimal pro Woche vom Drehkreuz der Airline in Doha aus bedient. Als einzige Airline aus der Golfregion bietet Qatar Airways Flüge in die französischsprachige Metropole im Osten des Landes an. Montreal wird nach New York, Washington DC und Houston das vierte Ziel der Fluggesellschaft in Nordamerika.

Qatar Airways: Mit der Boeing 777-200 Long Range von Doha nach Montreal
Qatar Airways: Mit der Boeing 777-200 Long Range von Doha nach Montreal

Auf der Verbindung von Doha nach Montreal kommt das Flagschiff der Airline – eine Boeing 777-200 Long Range – zum Einsatz, die 42 Passagieren in der Business Class und 217 Fluggästen in der Economy Class Platz bietet.

Neben Montreal hat Qatar Airways in 2011 bereits sieben neue Strecken zum internationalen Netzwerk hinzugefügt – Bukarest, Budapest, Brüssel, Stuttgart, Aleppo, Schiraz und Venedig – und bereitet sich auf einen weiteren Expansionsschub in der zweiten Jahreshälfte vor.

Qatar Airways ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften weltweit. Die Airline mit Sitz in Doha bietet mit einer modernen Flotte von 98 Flugzeugen weltweite Verbindungen zu über 100 Urlaubs- und Geschäftsreisezielen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, auf dem Indischen Subkontinent, im Fernen Osten, Australien und Amerika. Bis 2013 soll die Flotte auf über 120 Flugzeuge aufgestockt und mehr als 120 Ziele im weltweiten Streckennetz von Qatar Airways bedient werden.

Die Airline hat 80 Airbus A350, 60 Boeing 787 und 46 Boeing 777 bestellt sowie fünf der Airbus A380 Super Jumbos. Die Auslieferung letzterer ist pünktlich zur Eröffnung des New Doha International Airports 2012 geplant.

Im renommierten „Skytrax“-Ranking, das auf den Erfahrungen von mehr als 18 Millionen Passagieren basiert, wurde Qatar Airways kürzlich zur besten Fluggesellschaft der Welt gewählt.

Die Airline ist eine von wenigen Fluggesellschaften, die im Rahmen der „Skytrax“-Umfrage für Qualität und Service mit fünf Sternen ausgezeichnet wurden und damit die Maximalbewertung erhielten.

Außerdem wurde die Airline in der Wertung 2011 zum sechsten Mal in Folge als beste aus dem Nahen Osten ausgezeichnet. Mit dem Award in der Kategorie Best First Class Lounge im Premium Terminal in Doha konnte Qatar Airways zudem ihren erstklassigen Service am Boden unter Beweis stellen.

In Österreich bietet Qatar Airways tägliche Verbindungen nach Doha ab Wien an. Informationen zu Qatar Airways gibt es im Internet auf qatarairways.com – und unter qatarairways.com/360 erleben Fluggäste die Produkte von Qatar Airways bereits vor dem Flug in faszinierenden 360-Grad-Panoramavideos. (GeKa/Quelle: Qatar Airways)

Wem gehört die Armlehne?

Zwist an Bord, Ärger mit dem Sitznachbar: Für manche Flugreisende beginnt der Urlaub leider bereits bei der Anreise mit einem kleinen Zwist. Grund ist der ‚Krieg um die Lehne’ und damit die Frage, wem bei klassischer Sitzkonfiguration in Dreier-Reihen die Armlehnen zustehen: Exklusiv dem Passagier auf dem Mittelsitz oder gleichermaßen auch den Fluggästen an Gang und Fenster? Die Fluggesellschaft LOT Polish Airlines hat für die vieldiskutierte Benimm-Frage an Bord einige Empfehlungen.

Allgemeine Gepflogenheit ist es, dem Fluggast in der Mitte beide Armlehnen zu überlassen, da die beiden anderen Passagiere entweder zum Fenster oder Richtung Gang hin Spielraum beim Platz haben.

In vielen Fällen einigen sich Reisende jedoch einvernehmlich darauf, die Armlehne zu teilen, so dass beispielsweise ein Passagier die Vorder- und ein Fluggast die hintere Hälfte nutzt.

Erlaubt ist die Nutzung der Armlehnen für Gang- und Fensterplatzinhaber auch dann, wenn der Fluggast auf dem unpopulären Mittelplatz – beispielsweise im Schlaf – von der Lehne keinen Gebrauch macht.

Grundsätzlich empfiehlt LOT Polish Airlines, möglichst frühzeitig einzuchecken, zum Beispiel online. Wie bei LOT können Reisende bei den meisten Airlines beim Check-In online den gewünschten Sitzplatz auswählen, in vielen Fällen bereits bei der Buchung eines Tickets.

Der Streit um die Mittellehne zeigt, dass die große Mehrheit der Passagiere entweder am Fenster oder direkt am Mittelgang sitzen möchte. Deshalb werden in der Business Class von LOT grundsätzlich entweder Gang- oder Fensterplätze vergeben.

Auf immer mehr Strecken innerhalb Europas, in den Nahen und Mittleren Osten sowie nach Vorderasien kommen außerdem neue Embraer-Regionaljets zum Einsatz, die auch in der Economy Class ausschließlich über Fenster- und Gangplätze verfügen.

LOT Polish Airlines wurde 1929 gegründet und ist eine der traditionsreichsten Fluggesellschaften. Das Streckennetz umfasst über 50 Ziele in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, Asien und Nordamerika.

In Deutschland fliegt LOT ab Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München über 160 Mal pro Woche zu den wichtigsten Zielen in Polen: Zum internationalen Drehkreuz nach Warschau sowie nach Krakau, Danzig, Posen, Breslau und Kattowitz.

Außerdem fliegt LOT jeweils bis zu zwei Mal täglich von Genf und Zürich nach Warschau sowie von Wien nach Krakau und Warschau. LOT ist Mitglied im weltweit führenden Luftfahrtbündnis Star Alliance (GeKa; Quelle: Wilde & Partner, LOT).