Schlagwort-Archive: Abu Dhabi

China. Neues Luxushotel in der Provinz Yunnan

Lobby-Anantara Yunnan
Die Hotelgästen haben von der Lobby des Anantara Resorts  einen traumhaften Ausblick auf den Fluss Luoso

Seit dem 1. Februar 2013 freut sich das Anantara Xishuangbanna Resort & Spa in Yunnan als zweites chinesisches Hotel der thailändischen Hotelgruppe über Gäste. Yunnan, die südwestlichste Provinz Chinas grenzt direkt an Laos und Myanmar und zeichnet sich aus durch unberührte Natur, zauberhafte Berglandschaften und tropisches Klima.

Nur eine Stunde vom internationalen Flughafen Jinghong entfernt, steht das Hotel für unbeschwerten Luxus mit starkem Bezug zur Region. Die insgesamt 103 Zimmer, Suiten und Villen bestechen durch lokale Materialien und Farben wie warme Rot- und Brauntöne, dekorative Einflüsse der ethnischen Gruppen der Gegend sowie Elemente aus Thailand, Burma und Kambodscha.

Für kulinarische Verwöhnmomente sorgen zwei Restaurants und drei Bars. Erholungssuchende entspannen im Anantara Spa bei typisch asiatischen Anwendungen. Wer Land und Leute hautnah erleben will, begibt sich auf eine organisierte Tour zu den zahlreichen Volksgruppen, die rund um Xishuangbanna leben.

Tee wird mit der Hand gepflückt
Handarbeit: Der Tee wird Blatt für Blatt mit der Hand gepflückt und dann geröstet

Das Volk der Jinuo führt Besucher zu 1.800 Jahre alten Teeplantagen hoch oben in der nebelumwobenen Berglandschaft und weiht sie in die Geheimnisse des Teeröstens ein.

Die Hani und die Dai singen uralte Stammeslieder vor und laden zu einem authentischen Mittagessen. Ein Doppelzimmer im Anantara Xishuangbanna Resort & Spa kostet ab 240 Euro inklusive Frühstück.

Besonderes Augenmerk legt das Hotel auf regionale Kulinarik. So lassen sich in den beiden Restaurants „Mekong“ und „Manfeilong“ sowohl internationale Küche als auch Spezialitäten aus Südostasien und China genießen.

Drei Bars und Lounges komplettieren das kulinarische Angebot des Hauses. Spezielle Dinner-Arrangements unter dem Motto „Dine by Design“ bieten auf Wunsch alles, was das Herz begehrt – von der privaten Grillparty in der eigenen Pool Villa bis hin zum romantischen Abendessen am Ufer des Luoso Flusses.

Im Anantara Spa genießen Gäste traditionelle Thai-Anwendungen, die mit chinesischen Elementen wie zum Beispiel heimischen Kräutern und Ölen, regionalen Bezug pflegen. Ein weitläufiger Pool sowie ein Fitness-Center runden das Wohlfühlangebot des Hauses ab.

Die Region um Xishuangbanna an der Grenze zu Laos und Myanmar gehört zweifelsfrei zu einer der vielfältigsten Gegenden Chinas. Bergige Landschaften, die verzaubert im Nebel liegen, treffen auf tropische Regenwälder und warme Temperaturen.

Schon immer zeichnete sich die Provinz Yunnan durch einen spannenden Mix der Kulturen aus. Einflüsse aus den Nachbarländern sowie einzigartige Traditionen der vielen Bergvölker verschmelzen hier zu einem außergewöhnlichen Teil Chinas.

Durchzogen vom Luoso Fluss, der später in den mächtigen Mekong fließt, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten. Vom Wandern über Vogel- und Wildtierbeobachtungen bis hin zu Bootsfahrten lässt sich die unberührte Natur hier hautnah spüren. Sogar einige der letzten Elefanten Chinas können im Wild Elephant Valley in der Nähe Xishuangbannas gesichtet werden.

Der Xishuangbanna Tropical Garden zählt zu den größten tropischen Gärten weltweit, erstreckt sich über 900 Hektar und beherbergt über 10.000 Tiere und tropische Pflanzen.

Hotel Anantara Resort & Spa
Das Hotel Anantara Xishuangbanna Resort & Spa in der Provinz Yunnan ist bereits das Zweite Hotel in China

Background über die Hotelgruppe Anantara: Seit Jahrhunderten stellen die Menschen in Thailand ein Gefäß mit Wasser vor ihre Häuser, als Erfrischung für vorbeigehende Reisende. Der Name Anantara leitet sich von einem alten Sanskrit-Wort ab und bedeutet „grenzenlos“, als Symbol für die herzliche Gastfreundschaft, die das Kernziel der Anantara Gruppe ausmacht.

Die 2001 gegründete thailändische Hotelgruppe Anantara Hotels, Resorts & Spas betreibt zehn Resorts in Thailand – im üppigen Dschungel in Nordthailand, in der Metropole Bangkok und an den exotischen Stränden im Süden.

Auf den Malediven befinden sich drei weitere Luxusresorts, auf Bali ein Boutiquehotel im angesagten Ort Seminyak und ein Strandresort in Vietnam. Abu Dhabi beheimatet drei majestätische Refugien in Abu Dhabi Stadt, auf der Insel Sir Bani Yas Island und in der Liwa Wüste. 2012 folgten weitere Neuzugänge in China sowie auf Bali.

Anantara Resorts ist ein Tochterunternehmen von Minor International (MINT) und Mitglied der Global Hotel Alliance (GHA), der weltgrößten Vereinigung von unabhängigen Hotels.

Abu Dhabi: Green Fees in der Wüste

Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art
Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art (Foto: TUI)

Wunderschöne Strände, außergewöhnliche Hotels und perfekte Wetterbedingungen erwarten Urlauber, die nach Abu Dhabi reisen. Als Reiseziel wird das Emirat immer beliebter und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Die neueste davon: Golfer. Erstmals im Jahreskatalog 2012/13 bietet TUI Abu Dhabi als Golfziel an.

Die Newcomer-Destination punktet mit Exklusivität und insgesamt sechs Top-Golfplätzen von international renommierten Designern. Der Abu Dhabi Golf Club und der Yas Links Abu Dhabi – der erste und einzige Linkskurs im Mittleren Osten – wurden unter die 100 schönsten Plätze der Welt gewählt. Attraktiv ist außerdem die Flugzeit von nur etwa sechs Stunden, um dem tristen Grau unserer Region zu entfliehen und das Golfspielen bei Schönwetter zu genießen.

Interior of Abu Dhabi Airport
Abu Dhabi Airport: Wo der Luxus glitzert

Nach Abu Dhabi reist in erster Linie ein anspruchsvolles Publikum, das kulturinteressiert ist. Ideale Kombinationsmöglichkeiten aus Kultur- und Golfurlaub sind garantiert. Neben Abu Dhabi bietet TUI die bereits etablierte Golfdestination Dubai an. Eine Kombination aus beiden Emiraten ist für viele Golfliebhaber ein absolutes Highlight.

Wer bei TUI bucht, genießt mit den à-la-carte Golfpaketen die größtmögliche Flexibilität – zu den buchbaren Hotels können Gäste aus nahezu allen verfügbaren Golfplätzen der Region wählen und diese nach Wunsch kombinieren. Außerdem erhalten TUI Kunden attraktive Preisvorteile, wenn sie zum Beispiel bis 60 Tage vor Reisebeginn buchen.

Business in Sharjah: Investoren willkommen!

Panoramablick auf das Emirat Sharjah
Sharjah ist die Kulturhauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (Foto: Sharjah Tourism/www.wbapr.de)

Das Emirat Sharjah – nach Abu Dhabi und Dubai das drittgrößte der sieben Vereinigten Arabischen Emirate – gehört zu den zehn größten Wirtschaftsmetropolen im Persischen Golf.

Mit 19 Industriegebieten ist Sharjah der führende Industrie- und Fertigungsstandort in der VAE,  40 Prozent aller Industrien der Emirate sind in Sharjah situiert. Das 2006 gegründete Erdgasunternehmen Dana Gas PJSC ist der erste regionale private Gaskonzern im Mittleren Osten, der an der Börse in Abu Dhabi notiert und Niederlassungen in Saudi-Arabien, Ägypten, Irak,  England und Kanada unterhält.

E.ON-Ruhrgas gehört zum intern. Beratergremium. 2010 hat Sharjah die Ölfirma  SNOC gegründet. Umfangreiche Infrastrukturprojekte für die wachsende Bevölkerung in den Golfstaaten steigern die Nachfrage nach Stahl- und Metallendprodukten – für Investoren aus Österreich eine Chance.

Sharjah blickt auf eine 6.000-jährige Geschichte zurück, ist von islamischen Traditionen geprägt, gilt mit seinen 20 Museen als kulturelle Hauptstadt der VAE. Sharjah wurde 1998 von der Unesco zur „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ gekürt und präsentiert sich 2014 als Hauptstadt der islamischen Kultur.

AirBerlin im globalen Flugnetzwerk

AirBerlin (Foto: Juergen Weyrich)
AirBerlin erweitert sein globales Flugnetzwerk mit neuen Partnern (Foto: Juergen Weyrich)

Die Air France-KLM Gruppe, Etihad Airways und airberlin haben eine neue, strategische Partnerschaft gebildet, mit der die Streckennetze der beteiligten Airlines enger verzahnt und erheblich gestärkt werden. Die Vereinbarung beinhaltet ein Codeshare-Abkommen von airberlin mit der Air France-KLM Gruppe, das ab 28. Oktober 2012 in Kraft tritt. Für airberlin ist dies das vierzehnte Codeshare-Abkommen.

Mit dem Ausbau in Frankreich stärkt airberlin ihre Marktposition in Europa. Durch die Partnerschaft mit der Air FranceKLM Gruppe erhöht sich die Zahl der Destinationen, die airberlin Gäste in Frankreich erreichen, von drei auf neun.

CEO Air Berlin Harmut Mehdorn
CEO AirBerlin Hartmut Mehdorn: Aus Zusammenarbeit mit anderen Airlines entstehen neue unternehmerische Möglichkeiten (Foto: Juergen Weyrich)

Durch das neue Abkommen können Fluggäste nicht nur die drei französischen airberlin Flughäfen Paris Charles-de-Gaulle, Paris-Orly und Nizza erreichen, sondern zukünftig  mit Air France über die Pariser Flughäfen Charles-de-Gaulle und Orly auch nach Bordeaux, Lyon, Montpellier, Marseilles, Nantes und Toulouse fliegen.

Air France erweitert durch das Codeshare mit airberlin ihr Flugangebot in Deutschland, Polen und Österreich. Über den Flughafen Berlin-Tegel kann Air France künftig Codeshare-Flüge mit airberlin nach Krakau und Danzig in Polen, nach Graz in Österreich sowie von Düsseldorf nach Dresden anbieten. Damit setzt airberlin den Ausbau ihrer Drehkreuze fort und stärkt die Flugverbindungen nach Polen, einem strategisch wichtigen Markt, mit dem die Airline ihre Osteuropakompetenz unterstreicht.

KLM und airberlin planen darüber hinaus Codeshares auf den Flügen zwischen  Amsterdam-Schiphol und Berlin. Neben Amsterdam plant airberlin die Codeshares auch auf die KLM-Flüge nach Edinburgh, Glasgow und Manchester auszuweiten, während KLM die airberlin Flüge nach Krakau, Danzig und Kaliningrad für ihre Gäste anbieten möchte.

„Für airberlin ist die Zusammenarbeit mit der Air France-KLM Gruppe ein weiterer Meilenstein im Aufbau eines einzigartigen, globalen Flugnetzwerks zusammen mit den weltbesten Fluggesellschaften. Dieser strategische Schritt erweitert Auswahlmöglichkeiten für unsere Fluggäste um weitere interessante Destinationen und wird unser Geschäft positiv beeinflussen. Wir werden damit unsere Präsenz im europäischen Markt deutlich stärken und unser Berliner Drehkreuz mit noch mehr Zielen verbinden“, sagt airberlin Chief Executive Officer (CEO) Hartmut Mehdorn.

Etihad Airways Boeing 777-300ER at Brisbane in...
Etihad Airways Boeing 777-300ER at Brisbane international airport (Photo credit: Wikipedia)

airberlins strategischer Partner Etihad Airways hat zeitgleich ein umfangreiches Codeshare-Abkommen mit Air France und KLM beschlossen. James Hogan, Präsident und CEO von Etihad Airways: „Dieses Abkommen ist bereits das 40. Codeshare von Etihad Airways und für alle Airline-Partner ein Meilenstein, der zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bietet. Die Verbindung ist ein weiterer Baustein in der Umsetzung unseres Zehn-Jahres-Masterplans, der drei Kernelemente – organisches Wachstum des Netzwerks, Ausbau strategischer Codeshare-Partnerschaften und die Beteiligung an anderen Fluggesellschaften als Minderheitsgesellschafter – miteinander verbindet. Durch diese Vereinbarung erweitern wir unsere globale Reichweite und verfügen jetzt über ein kombiniertes Streckennetz mit 321 Destinationen, das größte von allen Nahost-Carriern. Das Abkommen erschließt auch viele neue Märkte für unsere Fluggäste in Europa und bekräftigt die Bedeutung der strategischen Partnerschaften als einen der zentralen Wegbereiter für das beschleunigte Wachstum unseres Streckennetzes.“

Jean–Cyril Spinetta, Air France-KLM CEO, sagt: „Diese neue Partnerschaft zwischen Air France, KLM, Etihad Airways und airberlin unterfüttert die strategische Zielsetzung unserer Gruppe, die bestmöglichen Verbindungen zwischen Europa und dem Rest der Welt mit dem Ausbau unseres Streckennetzes und unserer Airline-Partnerschaften bereit zu stellen. Durch die Zusammenarbeit mit Etihad Airways sind wir in der Lage, unseren Fluggästen eine ganze Reihe von neuen, attraktiven Zielen anzubieten.“

Auf den Strecken zwischen Europa und Abu Dhabi können Gäste von Etihad Airways ab dem 28. Oktober 2012 auch mit dem täglichen KLM-Flug von Amsterdam nach Abu Dhabi fliegen. Air France-Kunden steht der von Etihad Airways täglich durchgeführte Flug zwischen Paris Charles-de-Gaulle und Abu Dhabi zur Verfügung. Durch dieses Codeshare-Abkommen haben Etihad-Fluggäste Zugang zu zehn zusätzlichen europäischen Destinationen mit Air France und KLM und Fluggäste von Air France und KLM zu jeweils fünf weiteren Destinationen auf dem asiatischen und australischen Markt.

„Diese Codeshare-Vereinbarungen sind ein gutes Beispiel, wie aus der Zusammenarbeit zwischen uns und Etihad Airways neue unternehmerische Möglichkeiten entstehen, von denen wir gemeinsam profitieren“, ergänzt Hartmut Mehdorn.