
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert sich mit einer neuen Microsite. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein inhaltlich einheitlicher Internetauftritt des Regionalmanagements Südosteuropa für die Märkte Ungarn, Slowakei, Slowenien und Tschechien in vier Sprachversionen, die der Bewerbung des Aktivurlaubes in den nahegelegenen ländlichen Regionen in Bayern und in Sachsen dient.
Unter http://www.germany.travel/de/microsite/soe/sued-ost-europa.html können sich Aktivurlauber über die ländlichen Regionen in Bayern und in Sachsen ausführlich informieren. Unsere Partner der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V., Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V., das Informationszentrum Naturpark Altmühltal, der Tourismusverband Erzgebirge e.V., der Tourismusverband Ostbayern, die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH und Garmisch-Partenkirchen Tourismus nutzen aktuell die neue Plattform und bewerben ihre zahlreichen Angebote, weitere Regionen schließen sich in Kürze an.
Aktivurlaub und Naturgenuss stehen in den ländlichen Regionen von Bayern und vom neuen Bundesland Sachsen an wichtiger Stelle. Das Angebot ist einzigartig und vielfältig im Sommer als auch im Winter. Ob Nordic Walking, Radfahren und Spazierengehen bei Sonnenschein oder Skifahren, Langlaufen und Rodeln im Schneeparadies: alles ist möglich.
Die Landschaften regen zum Genießen und Entspannen an und die Naturparks bieten eine einzigartige Flora und Fauna. Vorbei an Schlösser, Burgen und Schaubergwerken geprägt von der Bergbaukultur bieten Bayern und Sachsen eine Erlebniswelt für Groß und Klein.
Mit der neuen Microsite auf der Website www.germany.travel und deren aktiven Bewerbung investiert die DZT in einen innovativen und zukunftsträchtigen Vertriebskanal für das Reiseland Deutschland.
Ziel ist es, die Märkte Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei und Slowenien in konzentrierter Form zu bearbeiten sowie die Bewerbung von Aktivurlaub in den nahegelegenen ländlichen Regionen von Bayern und Sachsen in den Südosteuropäischen Märkten durch eine sprachspezifische aber inhaltlich marktübergreifende Microsite zu intensivieren.
Durch den neuen Internetauftritt fördert die DZT die weitere touristische Entwicklung der ländlichen Regionen vom Reiseland Deutschland und bearbeitet gebündelt die stark wachsenden mittel- und südeuropäischen Märkte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.