Malta: Es knallt und kracht am Himmel

Isle-of-MTV-2007-(1)Web
Die schönsten und prächtigsten Feuerwerke erhellen den Himmel über Malta (Foto: Rene Rossignaud/viewingmalta.com)

Am 26., 28. und 30. April 2013 präsentiert die „Crème de la Crème“ maltesischer und europäischer Pyrotechniker im Rahmen des „Malta International Fireworks Festival 2013“ ihr großes Können. Es umfasst ebenfalls einen Wettbewerbsteil, bei dem sich die Feuerwerker messen können und von einer Jury bewertet werden.

Vallettas spektakulärer historischer Hafen, der Grand Harbour, stellt die Kulisse für das Festival, das von der Malta Tourism Authority und Maltas Tourismusministerium jährlich organisiert wird. Es erinnert an Maltas EU-Beitritt am 01. Mai 2004 und läutet zudem Maltas „Festa“-Saison ein – Patronatsfeste aller Dörfer und Städte, bei denen neben Prozessionen auch prächtige Feuerwerke eine wichtige Rolle spielen!

Die Feuerwerkskunst hat in Malta eine jahrhundertealte Tradition und geht bis in das 16. Jahrhundert, die Epoche des Malteserordens, zurück. Schon die Ritter ließen wichtige Festlichkeiten – wie die Wahl ihres Großmeisters, eines Papstes oder die Geburt eines Prinzen – von pyrotechnischen Vorführungen begleiten.

Fireworks-during-Feast-(2)Web
Ende April gehören die Nächte auf der Insel Malta den Pyrotechnikern (Foto: viewingmalta.com)

Die Pyrotechnik wird wahrscheinlich von Kanonen- oder Musketenfeuer inspiriert gewesen sein; mit Salutschüssen der Musketiere begrüßte man damals hohe Würdenträger.

Bis heute finden sich historische Elemente wie bspw. die „Musketterija“ (schnelles Abfeuern hunderter Feuerwerkskörper an einer Schnur) oder die „Jigjifogooh“ (Bodenfeuerwerk mit rotierenden Rädern) in den Choreographien maltesischer Feuerwerker.

Heute werden auf den maltesischen Inseln in rund 35 Feuerwerksfabriken Feuerwerkskörper für die Patronatsfeste der Dörfer und Städte hergestellt – dies stellt für so manchen Einheimischen ein leidenschaftliches Hobby dar, dem mit großem Stolz nachgegangen wird.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s